Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Konstantin Thumm Parksiedlung Spruch 65 12349 Berlin E-Mail: kt@konstantinthumm.de
2. Hosting über GitHub Pages
Diese Website wird über GitHub Pages betrieben (GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA) und unter der eigenen Domain konstantinthumm.de ausgeliefert. Beim Aufruf der Seiten werden serverseitig technisch notwendige Verbindungsdaten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Anfrage, User-Agent) zur Sicherstellung von Betrieb und Sicherheit der Dienste. Es kann dabei zu einer Übermittlung in Drittländer (USA) kommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren, effizienten Bereitstellung der Website).
Hinweis: TLS-Zertifikate werden für Custom Domains i. d. R. über Let’s Encrypt bereitgestellt. Dabei können zur Ausstellung/Erneuerung Verbindungsdaten verarbeitet werden.
3. Keine Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies.
4. Reichweitenmessung mit GoatCounter (anonym)
Zur anonymen statistischen Reichweitenmessung wird GoatCounter eingesetzt (Cloud-Version, Betreiber: Martin Tournoij, NL). GoatCounter setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten; IP-Adressen werden nicht persistiert, es erfolgt lediglich eine anonyme Zählung von Seitenaufrufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einfachen, datensparsamen Nutzungsanalyse). Weitere Informationen: https://www.goatcounter.com/privacy
5. Kontakt per E-Mail
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten Daten (E-Mail-Adresse, Inhalte, ggf. Name) ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
6. Externe Links & Social-Share-Buttons
In der Sidebar und unter Blogposts befinden sich Links/Share-Buttons zu externen Plattformen (z. B. LinkedIn, Mastodon, Bluesky) sowie ein E-Mail-Button. Diese sind als einfache Weiterleitungen umgesetzt (kein eingebettetes Fremd-JavaScript, keine iFrames). Erst beim Anklicken eines Links/Buttons werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes.
7. Eingebettete YouTube-Videos (Datenschutz-freundliche Variante)
Auf einzelnen Seiten werden Videos über YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet
(youtube-nocookie.com).
Dadurch werden keine Cookies gesetzt, bevor ein Video aktiv abgespielt wird.
Erst beim Start werden Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) an YouTube/Google übertragen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Informationsvermittlung).
Hinweis: Besucher können YouTube-Videos vermeiden, indem sie das Abspielen unterlassen.
8. Betroffenenrechte
Sie haben die gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
9. Anpassungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, etwa bei technischen Änderungen oder geänderter Rechtslage. Die jeweils aktuelle Version ist hier abrufbar.
Stand: 02.11.2025