Profil

Ich begleite Organisationen bei der digitalen Transformation – mit dem Ziel, Technik wieder zum Werkzeug des Menschen zu machen. Digitalisierung bedeutet für mich nicht mehr Kontrolle, sondern mehr Gestaltungsspielraum: weniger Administration, mehr Sinn, mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

Ich arbeite an der Schnittstelle von Mensch, Organisation und Technologie. Als erfahrener Projektbegleiter und Product Owner helfe ich Teams, Strukturen zu schaffen, die entlasten statt überfordern – mit klaren Prozessen, moderner IT und einem offenen Dialog über Kultur und Veränderung.

Haltung

Organisationen stehen sich oft selbst im Weg. Ich bin überzeugt, dass Digitalisierung und Künstliche Intelligenz helfen können, den administrativen Overkill zu reduzieren – damit Menschen sich wieder auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können: Menschen in sozialen Einrichtungen unterstützen, Bildung gestalten, Umweltprojekte voranbringen, Verantwortung übernehmen.

Mein Ansatz ist menschlich, strukturiert und empathisch. Ich höre zu, frage nach und übersetze zwischen Fachsprache und Technik. Gute Projekte gelingen dort, wo Verständnis entsteht – nicht nur für Systeme, sondern füreinander.

„Technologie ist nur so wertvoll, wie sie den Menschen stärkt, der sie nutzt.“

Kompetenzen und Erfahrung

Ich bringe langjährige Erfahrung aus über 15 Jahren IT- und Digitalprojekten mit – von Webarchitekturen über Prozessdigitalisierung bis hin zu Change- und Kommunikationsprojekten. Aktuell erweitere ich mein Profil mit Zertifizierungen im agilen und KI-Umfeld:

  • Professional Scrum Master I (PSM I)
  • Professional Scrum Product Owner I (PSPO I)
  • IPMA Level D – Certified Project Management Associate
  • MyCareerNow: KI Basic & Expert (8 Wochen Intensivkurs)

Ich arbeite gerne nah am Kunden – im Dialog, vor Ort oder remote – als jemand, der zuhört, strukturiert, moderiert und mitdenkt. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Anforderungsanalyse und Product Ownership, Change- und Stakeholder-Management, Workshops, Schulung und Kommunikation, Prozess- und Toolintegration, sowie digitale Strategie und Empirie im Projektmanagement.

Branchenfokus

Ich kenne die Sozialwirtschaft, Bildung und Non-Profit-Organisationen aus der Praxis – ihre Strukturen, Entscheidungslogiken und den Spagat zwischen föderaler Vielfalt und gemeinsamer Verantwortung. Gerade hier sehe ich mein zukünftiges Wirkungsfeld: als Berater, Enabler und Brückenbauer, der Digitalisierung nicht nur implementiert, sondern verständlich und wirksam macht.

„Digitale Transformation gelingt dann, wenn Menschen sie verstehen – nicht, wenn sie nur funktioniert.“

Ab April 2026 suche ich neue berufliche Herausforderungen, in denen ich diese Erfahrung und Haltung einbringen kann – idealerweise in einem Umfeld, das Digitalisierung als Chance versteht, Strukturen zu vereinfachen und Menschen zu befähigen.

Lust auf Austausch?

Lass uns sprechen!

Auf LinkedIn bin ich gut erreichbar – oder schreib mir direkt per E-Mail.