Tools und Kommentare

GitHub

GitHub ist die führende Plattform für Versionskontrolle, Open-Source-Projekte und kollaboratives Arbeiten. Sie ermöglicht Teams, Code und Inhalte transparent zu verwalten, zu kommentieren und nachzuvollziehen. Im agilen Kontext unterstützt GitHub dieselben Prinzipien wie Scrum: Transparenz, Zusammenarbeit und Feedback. Jeder Commit ist ein Stück Empirie – eine nachvollziehbare Entscheidung auf Basis konkreter Änderung.

Auf dieser Website dient GitHub zusätzlich als technisches Rückgrat für Kommentare, Versionierung und Open-Content-Pflege. So verbindet sich der Geist der Open-Source-Bewegung mit der Idee agiler Lernkultur.

Giscus

Giscus ist ein Open-Source-Kommentar-System, das auf GitHub Discussions basiert. Anstatt eigene Datenbanken oder Cookies zu nutzen, integriert es sich direkt in das GitHub-Ökosystem. Leserinnen und Leser können Kommentare schreiben, wenn sie einen kostenlosen GitHub-Account besitzen. Alle Diskussionen bleiben öffentlich nachvollziehbar – ein Paradebeispiel für Transparenz und Verantwortung im Sinne agiler Prinzipien.

Kommentare im Blog

Unter jedem Beitrag findest du eine Kommentar-Sektion, die über Giscus mit GitHub verbunden ist. Das System speichert keine Cookies, verwendet keine Tracker und respektiert Datenschutz vollständig. Kommentare erscheinen sowohl im Blog als auch in der zugehörigen GitHub-Discussion.

Diese Integration macht Feedback zu einem Teil des Lernprozesses – genau wie in Scrum-Reviews oder Retrospektiven. Transparenz, Austausch und gemeinsames Lernen stehen im Mittelpunkt – Werte, die Softwareentwicklung, Projektmanagement und Organisationskultur miteinander verbinden.

Blogposts zum Thema

Woche 1 meiner PSM-Weiterbildung - Lernen als Befreiung

Open-Source-Kultur und agile Lernräume: Wie GitHub Feedback ermöglicht.
Zum Blogpost